Werden Sie Gefunden auch von der KI!
Möchten Sie wissen, ob Ihre Website für KI-Suchen optimal aufgestellt ist?
Kontaktieren Sie uns bei OMD Mainz – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Wie gut versteht die KI meine Website? – So messen Sie die Leistung in der KI-Suche
Schritt für Schritt nutzen immer mehr Suchmaschinen wie Google und Bing künstliche Intelligenz (KI), um Websites zu verstehen. Anstatt nur nach Schlagwörtern zu suchen, erkennt KI heute die Bedeutung von Inhalten – ob Wörter ganz genau übereinstimmen oder nicht.
So dass Ihre Seite bei solchen KI-gesteuerten Suchabfragen auffindbar wird, sollten Sie wissen, wie gut Ihre Inhalte in diesen neuen Suchmaschinen erkannt werden. Ein entscheidender Begriff dabei: Vektor-Index-Präsenz.
Was ist die Vektor-Index-Präsenz?
KI-Suchmaschinen speichern keine Inhalte mehr wie einmalig in einfachen Listen, sondern als sogenannte Vektoren – also als digitale Bedeutungsprofile. Die Vektor-Index-Präsenz zeigt, wie viel Ihrer Seite bereits in solchen KI-Systemen vorhanden ist.
Je höher Ihre Präsenz, desto größer die Chance, bei KI-Suchanfragen gefunden zu werden.
Welche Kennzahlen sind wichtig?
Hier sind die wichtigsten Punkte, um Ihre Website für KI-Suchen zu prüfen:
Vektor-Index-Präsenzrate
Indiziert, wie viel Ihrer Inhalte in neuesten KI-Suchindizes erfasst ist.
Je höher, desto besser Ihre Sichtbarkeit bei semantischen Suchen (z. B. Sprachsuche oder Chatbots).
Relevanz für Fragen & Themen
Schreibt Ihre Website passende Antworten auf häufige Fragen?
Tools wie Google Search Console zeigen, bei welchen Suchanfragen Ihre Seite erscheint.
Qualität der Inhalte
Gut strukturierte Texte mit klaren Themen helfen der KI, Ihre Inhalte zu verstehen.
- Nutzen Sie Zwischenüberschriften, knappe Absätze und spezifische Formulierungen.
- Verwendung von strukturierten Daten (Schema.org)
- Strukturierte Daten unterstützen Suchmaschinen dabei, Inhalte in den richtigen Kontext einzupflegen (z. B. Artikel, Events, Produkte).
- Benutzen Sie Werkzeuge wie den Rich Results Test bei Google, um Ihre Seite zu testen.
Wie kann ich meine Vektor-Index-Präsenz testen?
Es gibt derzeit kein offizielles Tool, das die Vektorpräsenz direkt anzeigt. Aber hier sind Tipps, wie Sie sie einschätzen und verbessern können:
1. Suchanfragen in natürlicher Sprache testen
Suchen Sie bei Google nach Sätzen wie:
„Was ist die beste Online-Marketing-Strategie für kleine Unternehmen?“
„Wie verbessere ich meine Sichtbarkeit in der KI-Suche?“
Wenn Ihre Website bei solchen Fragen erscheint, ist das ein gutes Zeichen!
2. Website mit SEO-Tools überprüfen
Erhalten Sie Analyzer-Tools wie:
- Screaming Frog oder Ahrefs (zur technischen und inhaltlichen Optimierung)
- Google Search Console (zeigt die realen Suchanfragen und Klicks)
3. Strukturierte Daten verwenden
Nutzen Sie strukturierte Daten im Code Ihrer Website. Mit diesen kann KI Ihre Inhalte besser verstehen. Überprüfen Sie diese mit dem Schema.org-Validator oder dem Google-Testtool.
Fazit
KI verändert, wie Menschen im Internet suchen – und wie Websites gefunden werden. Wer bei Google & Co. vorne mitspielen will, muss nicht nur auffindbar, sondern verständlich für die KI sein.
Möchten Sie wissen, ob Ihre Website für KI-Suchen optimal aufgestellt ist?
Kontaktieren Sie uns bei OMD Mainz – wir helfen Ihnen gerne weiter!